Projekt Danse Macabre II Tanzwut 2022-2023
Aufbau, sowie ein Teil der Komposition (sechs Tanzende Figuren ) bezieht sich auf das Gemälde „Revaler (Tallinner) Totentanz“ – ein erhaltener Fragment (ca. 1/4) eines gleichartigen Totentanzes in der Nikolaikirche in Tallinn vom Bernt Notke oder seiner Werkstatt. Ende XV Jh. Niguliste Kirche, Tallinn, Estnisches Kunstmuseum.
Ausserdem Quellen der Kompositionen (inklusive das Triptychon) waren Darstellung des Tanzes in der Kunst der Höllenmalerei des Paläolithikums, im Mittelalter („Danse Macabre“)*, in der Kunst der Neuen Zeit und des XX Jh. (Max Beckmann, ), Tanz-Phänomen Tanzwut (Veitstanz)*, Rituelle Tänze, Trancetanz in vielen Kulturen und bis zu gegenwärtigen Rave Partys.